Igel im Garten

Igel im Garten

Rund um den Igel im Garten

Wer schon mal einen Igel im Garten gesehen hat, weiß wie entzückend und bezaubernd diese kleinen Tiere sein können.

Und nicht nur das: Igel im Garten sind auch für das Gleichgewicht unserer Ökosysteme wichtig. Sie sind als Nützlinge bekannt und regulieren so die Insektenpopulationen!

Für uns ist es wichtig, mehr über das einzigartige schützenswerte Leben des Igels weiterzugeben. In diesem Beitrag findest du Informationen wie du Igel im Garten unterstützen kannst.

Wie kann man Igel im Garten unterstützen?

Igel im Garten ausreichend Trinkmöglichkeiten
Igel im Garten ausreichend Trinkmöglichkeiten

Einen igelfreundlichen Garten anzulegen, kann eine einfache und unterhaltsame Art sein, die heimische Tierwelt zu unterstützen. Hier sind einige Tipps zur Schaffung einer igelfreundlichen Umgebung:

1. Achte darauf, dass dein Garten frei von chemischen Pestiziden und Herbiziden ist. Diese können den Igeln und anderen Tieren im Garten schaden.

2. Biete Futter- und Wasserquellen an, welche für den Igel im Garten leicht zu erreichen sind.

3. Sorge für Unterschlüpfe und Verstecke, wie zum Beispiel einen Laubhaufen, oder ein professionelles artgerechtes Igelhaus mit Rattenklappe um Schutz zu bieten.

4. Stelle ein Igelhaus auf. Dieses gibt dem Tier einen behüteten und trockenen Schlafplatz, um sicher zu überwintern. Der Innenraum sollte einen trockenen saugstarken Untergrund wie Holzchips haben und die Schlafkammer mit wärmeisolierendem Nistmaterial gefüllt sein.

5. Deinem Igel im Garten gefällt Unordnung besser als Ordnung, daher lässt du am besten einige Bereiche des Gartens unaufgeräumt. So kann er viele Versteckmöglichkeiten finden.

Igelhaus Winterschlaf
Igelhaus Winterschlaf
Igelhaus mit Rattenklappe Startbild
Igelhaus mit Rattenklappe
Holzwolle Nistmaterial
Nistmaterial wärmeisolierend
Nistmaterial Holzchips
Nistmaterial saugstark

Was fressen Igel im Garten überhaupt?

Igel im Garten Erdenfreund® Igelfutter
Igel im Garten Erdenfreund® Igelfutter

Igel ernähren sich sehr proteinreich und sind Fleisch- bzw. Insektenfresser. Zur ausgewogenen Ernährung gehören wirbellose Tiere wie Würmer, Schnecken, Nacktschnecken, Larven, Spinnen und Käfer.

Meist findet der Igel bereits genügend „Insekten-Snacks“ in deinem Garten, wir empfehlen dem kleinen Fleischfresser noch ein artgerechtes nährstoffreiches Igel Hauptfutter bereit zu stellen. So kannst du sicher gehen, dass deinem Igel keine essentiellen Nährstoffe fehlen und Mangelerscheinungen auftreten.

Achtung Igel vertragen keine Milchprodukte, Gemüse oder Gewürze! Dadurch bekommen die Tiere Bauchschmerzen und werden krank.

Wann fressen Igel im Garten?

Igel im Garten bei Nacht
Nachtaktiver Igel im Garten

Igel sind nachtaktiv. Das bedeutet, dass sie nachts auf Futtersuche gehen und sich tagsüber kaum blicken lassen. Deshalb ist es wichtig, ihnen vor Dämmerung Futter zur Verfügung zu stellen. Am besten stellst du immer dann ein frisches Schälchen mit einer Portion unseres Igelfutters und unbedingt auch eine Schale Wasser bereit.

Bitte nur so viel Futter bereitstellen, wie der Igel auf einmal fressen kann.

Übrigens können sich Igel mit ihren mehr als 6000 Stacheln bei den nächtlichen Beutezügen vor Raubtieren, wie zum Beispiel Füchsen und Habichten schützen! Unter seiner verteidigenden Stachelkrone besitzt der Igel für jeden Stachel einen eigenen Muskel.

Welche Gefahren gibt es für den Igel im Garten?

Vorsicht! Igel im Garten
Vorsicht! Igel im Garten

Solltest du jemals einen verletzten Igel gefunden haben, führt das oft schnell zur menschlichen Sorge. In so einem Moment ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren.

Prüfe ob der Igel wirklich verletzt oder in Gefahr ist. Denn jeder unnötige Kontakt von Mensch bedeutet auch unnötigen Stress für den Igel.

Hier eine kleine Checkliste, wann Besorgnis angebracht ist:

  • der Igel läuft oft nur tagsüber herum
  • er scheint abgemagert zu sein
  • er wandert bei Frost und Schnee umher und hält keinen Winterschlaf
  • du erkennst bei dem Igel eine klare Verletzung
  • der Igel wirkt verwirrt und läuft dauerhaft an der selben Stelle umher
  • er frisst nicht (außer er ist eben im Winterschlaf)

Denke auch daran, wie es dir geht, wenn du erkältet bist. Husten, Zittern oder eine andere Atmung sind Symptome, die dabei häufiger vorkommen können. Genauso ist es auch bei dem Igel.

Ob du nun zu einem Entschluss gekommen bist wie es um die Gesundheit des Tieres steht oder bist dir noch unsicher?

In beiden Fällen kannst du einen regionalen Tierarzt, eine Igelstation oder auch ein Tierheim kontaktieren.

Wusstest du eigentlich, dass ein Igel im Winterschlaf aufwachen kann? Keine Sorge! Das ist normal und die Igel schlafen im Normalfall nach ein paar Stunden wieder ein.

Kann man einen Igel im Garten auch als Haustier halten?
Igel im Garten sind keine Haustiere
Igel im Garten sind keine Haustiere

Den Igel im Garten zum eigenen Haustier zu machen ist sicher eine aufregende und spannenden Vorstellung.

Grundsätzlich ist auch nichts dabei den Igel im Garten als Haustier zu akzeptieren, er muss sich jedoch aus freien Stücken dort aufhalten wollen und die Möglichkeit haben weiterziehen zu dürfen. Igel haben größere Reviere und legen auch mal bis zu mehreren Kilometern zurück! Bitte hindere ihn nicht an seinen gewohnten Abläufen.

Das dauerhafte Aufnehmen eines Igels in deinem Haus ist übrigens verboten. Es ist genehmigt, wenn du dich um ihn kümmerst bei einer Verletzung oder Krankheit, im Nachhinein muss das Tier jedoch wieder in die Freiheit bzw. deinen Garten entlassen werden.

Igel müssen als wilde freilebende Tiere respektiert werden! Hier erhältst du allgemein mehr Infos zur Artenvielfalt und Wichtigkeit der Biodiversität.

Fazit – Igel im Garten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Igel im Garten eine wahre Freude sein können. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Durch die Schaffung eines sicheren Lebensraums und die Bereitstellung von Nahrung und Wasser stellen wir sicher, dass diese faszinierenden Tiere alles haben, was sie brauchen, um in unseren Gärten ein schönes Igelleben zu haben.

 

ERDENFREUND® Tierhaus Wetterschutzöl für Holz-Tierhäuser

Erdenfreund Tierhaus Schutzlasur

Endlich ist es da 🎉 Unser natürliches und farbloses Erdenfreund Tierhaus Wetterschutzöl gegen Witterung exklusiv für Tierhäuser aus Massivholz! Unser Tierhausschutzöl wurde extra über mehrere Wochen entwickelt und verspricht deine neuen Tierhäuser noch länger in ihrem natürlichen Glanz erstrahlen zu lassen!

Erdenfreund Tierhaus Wetterschutzöl farblos
ERDENFREUND® Tierhaus Wetterschutzöl farblos

Langlebig schöne Tierhäuser – ERDENFREUND® Tierhaus Schutzlasur

Unser Tierhaus Wetterschutzöl für Holz-Tierhäuser ist mit der Absicht entwickelt worden, deine Erdenfreund Tierhäuser gegen die natürliche Witterung zu wappnen. Das Tierhaus Wetterschutzöl verschließt die Holzporen wie ein unsichtbarer Schutzschild und macht sie resistenter gegen Nässe und Schimmelsporen. Regen perlt einfach ab und Schimmelsporen die sich bekanntlich über die Luft verbreiten, finden keinen Halt und Nährboden um zu wachsen!

Vogelhaus Spatzenkasten
ERDENFREUND® Spatzen Nistkasten mit ERDENFREUND® Tierhausschutzöl für Nistkästen und Futterhäuser

Bekanntes Problem & Lösung – Tierhaus Wetterschutzöl

Holz ist ein natürliches Material, welches aus der Natur stammt und auch wieder zur Natur zurückgeführt wird. Soll heißen, ohne Tierhausschutzöl zerfällt es im Laufe der Zeit wieder zu 100 % in seine Ausgangsmaterialien, insofern es der Witterung und Mikroorganismen ausgesetzt ist. Es ist biologisch abbaubar. Diese Eigenschaft macht Holz natürlich und umweltfreundlich.

Wenn es jedoch um aufwendig hergestellte Tierhaus-Schmuckstücke geht, soll das Wildtierhaus aus FSC-Massivholz natürlich solange wie möglich seinen natürlichen Glanz beibehalten. Dafür wurde unsere Tierhaus Schutzlasur entwickelt. Das Tierhaus-Wetterschutzöl hält Nässe, Mikroorganismen und Schimmelsporen wirkungsvoll davon ab durch die natürlichen Holzporen in das Tierhaus einzudringen. Dadurch bleibt das Holz und somit das Tierhaus deutlich länger erhalten als wenn man es ohne Schutzschild dem natürlichen Verschleiß überlasst.

Nistkästen aus Holz
ERDENFREUND® Vogelnistkasten 45 mm mit ERDENFREUND® Tierhausschutzöl für Futterhäuser und Nistkästen

Schließlich dienen Wildtierhäuser wie Futterhäuser und Nistkästen nicht nur funktional den Wildtieren. Meist besteht auch der Anspruch die Region, den Garten, die Terrasse oder den Balkon aufzuhübschen. Das gilt insbesondere für unsere Erdenfreund Tierhäuser, welche aus echter pfälzischer Handwerkskunst in Zusammenarbeit mit regionalen Werkstätten für behinderte Menschen und Lebenshilfen entstehen.

Solche Schmuckstücke will man natürlich schützen und langanhaltend in Ihrem Glanz erstrahlen lassen. Unser ERDENFREUND® Tierhausschutzöl ist dafür gemacht!

ERDENFREUND® Tierhaus Wetterschutzöl für Futterhäuser und Nistkästen

Egal ob Futterhaus oder Nistkasten, das Tierhausschutzöl kann für beides bedenkenlos genutzt werden. Es schadet weder Mensch noch Tier und erst recht nicht der Umwelt und Natur. Das ist auch kein Wunder, denn unser Tierhaus Schutzlasur wird auf pflanzlicher Basis hergestellt und ist absolut natürlich und farblos.

Daher ist auch die Verwendung für Futterhäuser und der damit verbundene Kontakt der getrockneten und eingezogenen Tierhaus Schutzlasur mit Futter kein Problem. Ebenso ist es absolut ungefährlich für nistende Tiere, die mehrere Wochen im Tierhaus verbringen. Es enthält keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe und dünstet nicht aus. Es stehen definitiv alle Ampeln auf grün bei der Verwendung für deine Wildtierhäuser aus Massivholz.

Erdenfreund Eichhörnchen Futterhaus
ERDENFREUND® Eichhörnchen Futterhaus mit ERDENFREUND® Tierhaus Schutzlasur
Anwendung Tierhaus Wetterschutzlasur für Nistkästen und Futterhäuser

Die Anwendung deiner Tierhaus Schutzlasur ist denkbar einfach und schnell erledigt. Lege dir deine Erdenfreund Tierhäuser bereit. Vor dem Gebrauch schüttelst du das Wetterschutzöl für Tierhäuser kurz um die pflanzlichen Inhaltsstoffe im perfekten Verhältnis miteinander zu vermischen.

Anschließend verwendest du wahlweise einen Pinsel mit Synthetikhaar oder Naturhaar und streichst das Tierhaus Wetterschutzöl in Faserrichtung satt in die Holzporen ein. Streiche deine Tierhäuser von allen Seiten und lasse bestenfalls keine Stelle aus! So lässt du der Witterung keinerlei Angriffsmöglichkeit mehr übrig.

Nach dem ersten Anstrich lässt die deine Tierhäuser mit dem natürlichen Tierhausschutzöl etwa 15 Minuten trocknen. Anschließend nochmal das oberflächige Öl ein wenig verstreichen, sodass alles gut verteilt ist. Nun lässt du die Holzlasur für Tierhäuser nochmal in Ruhe etwas 18h tief in die Holzporen einziehen und austrocknen. Warte am besten einfach einen Tag ab, dann ist der natürliche unsichtbare Schutzschild auf deinen Tierhäusern voll wirkungsfähig. Jetzt kannst du deine Wildtierhäuser besten Gewissens ins Freie hängen und dich lange an dem natürlichen Glanz erfreuen 🎉

Tipp: Wiederhole den Anstrich jährlich oder spätestens sobald kleine Witterungsspuren zu erkennen sind. Dadurch erneuerst du den Schutzschild immer wieder und holst das maximale aus der Lebenszeit deiner Wildtierhäuser heraus!

Vogelfutterhaus
ERDENFREUND® Vogelfutterhaus mit ERDENFREUND® Tierhaus Schutzlasur
Witterungsschutz für Tierhäuser – naturgegebene Resistenz

Unsere ERDENFREUND® Tierhaus Schutzlasur ist pflanzlich und naturgegeben. Trotz der langfristig schützenden Eigenschaft war es uns wichtig im Einklang mit der Natur- & Tierwelt zu bleiben. Daher haben wir zu wirkungsvollen pflanzlichen Inhaltsstoffen gegriffen. Wir verwenden bewusst keine chemischen oder künstlichen Bestandteile.

Dadurch belastet unser Tierhausschutzöl die Natur in keiner Weise. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe zerfallen über mehrere Jahre wieder und können so von Mikroorganismen verarbeitet werden.

Erdenfreund Tierhaus Wetterschutzöl farblos
ERDENFREUND® Tierhaus
Wetterschutzöl

Igelhaus kaufen

Igelhaus kaufen

Igelhaus kaufen – ein Zuhause für Igel

Unsere heimischen Gartenigel sind leider bereits stark vom Aussterben bedroht, umso wichtiger, dass wir uns für die Tiere einsetzen und ihnen wieder mehr Lebensraum verschaffen.

Wer ein professionelles Igelhaus kaufen möchte, indem die Tiere geschützt fressen, schlafen und sogar Überwintern können, hat die optimale Lösung, um seinen Garten igelfreundlich zu gestalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artgerechtes Igelhaus kaufen

Igelhaus kaufen – Lebensraum schaffen

Ein Igelhaus kaufen schafft Lebensraum und die perfekte Möglichkeit für Igel den Nachwuchs geschützt aufzuziehen, denn Aussterben der Igel ist insbesondere auf den Mangel an Lebensraum zurückzuführen. Immer mehr unüberwindbare Hindernisse versperren ihnen den Weg auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz und Igelpartner um Nachwuchs zu zeugen.

Auf ihren oftmals sehr langen Wegen, werden die Tiere zudem durch Mähroboter und dem Überqueren zahlreicher Schnellstraßen, oft lebensgefährlich verletzt.

Igelhaus
Igelhaus kaufen und im Garten aufstellen

Unsere Erdenfreund Igelunterkunft wird aus 2 cm dickem FSC-Massivholz aus heimischen Wäldern gebaut und das Dach extra wasserabweisend mit natürlichem Leinöl bestrichen. Die Tiere sind völlig sicher vor Fressfeinden, dank dem Futterplatz kannst du die Tiere sogar direkt in ihrer Behausung in Sicherheit füttern. Lies mehr über unser Igelfutterhaus mit Nistplatz!

Wo Vögel nisten
So nisten
Vögel
Wo Fledermäuse nisten
So nisten
Fledermäuse
Wo Eichhörnchen nisten
So nisten
Eichhörnchen

Igelhaus kaufen – wozu nutzen Igel das Igelhaus?

Igel sind generell für ihren Nachwuchs auf der Suche nach sicheren Quartieren. Wer ein professionelles und artgerechtes Igelhaus kaufen möchte bietet den Tieren damit natürlich die besten Bedingungen um die Jungtiere geschützt und sicher großzuziehen. Allerdings wird die schützende Unterkunft nicht nur für den Nachwuchs genutzt

Igel halten bis zu 5 Monate lang Winterschlaf, hierfür suchen sie ebenfalls nach sicheren Quartieren in denen Sie ihren langen Schlaf ungestört halten können. Die Tiere müssen es um jeden Preis vermeiden gestört zu werden, denn das kostet sie viel Kraft und die angesammelten Fettreserven müssen den ganzen Winter über halten. Außerdem wollen sie natürlich auch keinem Fressfeind als leichte schlafende Beute zum Opfer fallen.

Da wir sogar eine Futterstelle in dem Igelquartier angebracht haben, kannst du sogar proteinreiches Katzenfutter hineinstellen und die Tiere direkt in ihrem Quartier füttern. So kann die Igelunterkunft von den Tieren sogar als Igelfutterhaus genutzt werden.

Igelhaus für Igel
Igelhaus kaufen für Igel

Igelhaus kaufen – wo sollte man die Unterkunft am besten aufstellen?

Nach dem Igelhaus Kaufen, stellt sich natürlich noch die Frage wo man es denn platzieren sollte? Igel haben es gerne ruhig und mit vielen Versteckmöglichkeiten, schließlich wollen sie keine leichte Beute für Greifvögel, den Dachs oder Füchse darstellen.

Am besten platziert man das Igelhaus daher in Heckennähe oder in hohem Gras. Auch neben Gestrüb und Dickicht wäre eine gute Idee, Hauptsache die Tiere haben Versteckmöglichkeiten in direkter Nähe. Ein Igelunterkunft in Mitten eines abgemähten großen Rasenfeldes aufzustellen wird von wenig Erfolg gekrönt sein, da die Igel dort auf dem Präsentierteller für Fressfeinde sind ohne schnell erreichbare Flucht- und Versteckmöglichkeiten.

Igelhaus kaufen – Garten für das Igelhaus einrichten

Wenn dein Garten noch keine guten Voraussetzungen für Igel bietet, kannst du das natürlich auch ganz einfach ändern. Wir haben beispielsweise auch eine mehrjährige Insektenweide aus 65 heimischen Wildkräuterarten in unserem Umweltshop Sortiment.

Unsere Insektenweide wächst mit Sonnenblumen und Königskerzen bis zu 2 m hoch und hat eine Standzeit von 5 Jahren, du musst sie nicht einmal gießen! So schaffst du den Tieren schnell ein versteckreiches Territorium und setzt dich gleichzeitig noch für Insekten ein. Außerdem ernähren sich fast ausschließlich von Insekten, somit sorgst du auch gleich für die passende Nahrung.

Insektenweide mehrjährig 10m²
Insektenweide mehrjährig 10m²
Erdenfreund Igelhaus kaufen

Unser Erdenfreund Igelhaus wird professionell und artgerecht mit 2 cm starkem FSC-Holz aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern gebaut. Alle unsere Tierhäuser bauen wir per Hand in Zusammenarbeit mit pfälzischen Werkstätten für behinderte Menschen.

Wir bauen unsere Tierhäuser mit größter Sorgfalt und verschrauben sie hochwertig, sodass sie langlebige Schmuckstücker für jeden Garten darstellen. Vor dem Versand wird jedes unserer Häuser noch einmal genaustens auf zu spitze Ecken oder Splitter geprüft, sodass sich kein Tier verletzen kann.

Wir lieben Tiere und das wollen wir mit unseren Produkten auch zum Ausdruck bringen! Gemeinsam setzten wir uns mit dir für den Artenschutz und Erhalt von gefährdeten Wildtieren ein.

Igelhaus
Igelhaus kaufen mit Futterplatz

Igel füttern

Igel füttern Erdenfreund

Heimische Igel füttern

Wir erzählen dir was du beim Igel Füttern beachten solltest. Unsere heimischen Igel treiben sich oft und gerne in wilden Gärten herum, sie zählen sogar mehrere Gärten zu ihren Revieren. Auch auf der Partnersuche legen sie lange Wege zurück und durchstreichen dabei etliche Gärten!

Wer Igel füttern möchte, tut den Tieren eine Gefallen, insofern er darauf achtet die Tiere richtig zu füttern. Nicht alles ist gut uns gesund für den Igel. In wilden Gärten begeben sich die Tiere gerne auf Insektensuche, den dort sind viele Insekten in hohen Gräsern zu finden. Auch in der Nähe von Obstbäumen halten sie sich gerne auf, aber weniger wegen der Früchte, sondern wegen den Würmer und Maden die sich in den Früchten auf dem Boden befinden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Womit kann man Igel füttern?

Igel haben ganz klar eine Vorliebe für Insekten, denn sie ernähren sich sehr protein-und fettreich. Deshalb solltest du beim Igel Füttern bitte auch unbedingt beachten ihnen proteinreiche Nahrung zu geben. Gut geeignet ist beispielsweise proteinreiches Katzenfutter, egal ob trocken oder nass. Hundefutter wäre auch möglich, Katzenfutter hat aber meistens mehr Proteinanteil.

Mehr über Eichhörnchen
Eichhörnchen
füttern
Mehr über Fledermäuse
Fledermäuse
füttern
Mehr über Vögel
Vögel
füttern

Falls du weder Katzen noch Hundefutter zur Hand hast, kannst du den Igeln auch ungewürztes gekochtes Ei oder angebratenes Hackfleisch anbieten. Sogar Geflügelfleisch wäre möglich.

Igel füttern
Igel füttern: proteinreiches Katzenfutter ist für Igel geeignet
Achtung beim Igel füttern verboten:

Beim Igel füttern bitte darauf achten den Tieren folgende Nahrungsmittel NICHT vor die Nase zu halten: sämtliche Milchprodukte, Käse, Nüsse, Rosinen, Salat, Tomaten, Kartoffel, Karotten, rohe Eier, Apfel, Banane, Birne, Rosinen, rohes Fleisch und roher Fisch.

Die genannten Lebensmittel vertragen die Tiere nicht sehr gut und du möchtest ja sicher nicht, dass der stachlige Gast mit Bauchschmerzen weiterzieht.

Sicherer Futterplatz zum Igel füttern

Wenn du Igel füttern möchtest, solltest du natürlich auch einen sicheren und geeigneten Platz dafür auswählen. Falls du beispielsweise einen Hund im Garten hast oder auch mal ein Fuchs durch deinen Garten streunen könnte, ist es wirklich wichtig dem Igel Schutzmöglichkeiten zu bieten.

Wenn du ihm das Futter auf einer freien Grasfläche, die schlimmstenfalls noch glatt gemäht ist anbietest, lieferst du ihn seinen Fressfeinden wie auf dem Silbertablett aus!

Du solltest darauf achten, dass der Igel in der Nähe schnelle Fluchtmöglichkeiten finden kann in Form einer Hecke, hohem Gras oder auch einem Igelhaus in das er sich verkriechen kann ohne dass der Hund oder Fressfeinde an ihn herankommen. Lies mehr über unser Igelfutterhaus mit Nistplatz!

Igel füttern: Erdenfreund Igelfutterhaus mit Schlafplatz

Igel füttern Igelfutterhaus
Igel füttern: Igelfutterhaus mit Schlafplatz

Wir haben für die Tiere ein sicheres Igelfutterhaus mit Schlafplatz entworfen und bieten es in unserem Erdenfreund Umweltshop an. Es macht sich nicht nur optisch gut in deinem Garten, es sorgt auch dafür, dass da Igel Füttern ein spaßiges uns vor allem auch sicheres Erlebnis für das Tier wird.

Unser Igelhaus wird wie alle unsere Tierhäuser im Herzen der Pfalz von uns mit Unterstützung von Werkstätten für behinderte Menschen in der Region per Hand aus pfälzischem FSC-Holz hergestellt. Unsere Tierhäuser sind somit zu 100 % regionale Pfalzprodukte. Sie sind zu vollkommen auf die Bedürfnisse der Tiere angepasst und durch das natürliche Material umweltfreundlich und tierfreundlich.

Unsere braunen Dächer streichen wir übrigens nur mit natürlichem Terrassenöl auf pflanzlicher Farbe, dadurch werden unsere Tierhäuser wasserfest ohne giftige Ausdünstungen abzugeben!

Mehr Infos zu unserem Igelfutterhaus:

Igelhaus
Igelfutterhaus mit Schlafplatz