Inhaltsverzeichnis
Igelfutterhaus für heimische wilde Igel
Mit einem Igelfutterhaus macht man unseren heimischen wilden Igeln, nicht nur eine große Freude, man leistet auch aktiv einen Beitrag zur Arterhalt der stark bedrohten Igel.
Die Tiere, deren Reviere sich insbesondere durch Städte und Gärten ziehen, legen während der Paarungszeit weite Strecken zurück um ihren Partner und einen geeigneten Platz für Nachwuchs zu finden. Ein Igelfutterhaus, dass mit Futter gefüllt ist, bietet den Tieren eine willkommene Gelegenheit um wieder zu Kräften zu kommen.
Unsere Erdenfreund Igelfutterstation bietet Igeln neben dem Futterplatz, auch gleich noch einen Schlafplatz und somit die Gelegenheit in einer geschützten Umgebung Nachwuchs zeugen zu können. Es freut uns besonders, dass bereits mehrere Käufer der Igelfutterstation mit Schlafplatz über erfolgreichen Igelnachwuchs in Ihrem Garten berichten.
Igelfutterhaus richtig aufstellen
Mit einem Igelfutterhaus bietest du Igeln einen geschützten und sicheren Rückzugsort und trägst so zum Erhalt der Tiere und ihren Lebensräumen bei. Wichtig ist natürlich, dass du dein Igelfutterhaus auch richtig aufstellst, sodass die Tiere es gerne annehmen und längere Zeit nutzen.

Wann sollte man das Igelfutterhaus aufstellen?
Dein Igelfutterhaus kannst du das ganze Jahr über aufstellen und am besten auch rund um das Jahr stehen lassen. Igel halten Winterschlaf, deshalb solltest du deine Igelfutterstation mit Schlafplatz unbedingt noch vor Einbruch des Winters im Herbst aufstellen. So können sich die Igel, die noch auf der Suche nach Winterquartieren sind, mollig warm in deinem Igelfutterhaus einnisten.
Unser Erdenfreund Igelfutterhaus bietet den Tieren extra für diesen Zweck noch eine weitere Kammer mit Schlafplatz, in der sie sich gut geschützt für ihren Winterschlaf einnisten und auch ihren Nachwuchs in aller Sicherheit auf die Welt bringen können.
Wo sollte man das Igelfutterhaus aufstellen?
Die Frage wo du dein Igelfutterhaus aufstellen solltest, ist natürlich abhängig von deinen Möglichkeiten. Grundsätzlich sind ruhige geschützte Stellplätze zu wählen, die von potentiellen Gefahrenquellen, wie stark befahrenen Schnellstraßen weit möglichst entfernt sind.

Igelfutterhaus in hohem Gras aufstellen
In hohem Gras finden die kleinen Igel vor Fressfeinden guten Schutz und sind kaum mehr zu sehen, deshalb halten sich Igel auch sehr gerne bevorzugt dort auf. Daher wundert es nicht, dass leider gerade auch Schnittverletzungen von Rasenmähern oder Mährobotern, mittlerweile wohl die Haupttodesursache von Igeln sind. Wenn du die Möglichkeit hast eine kleine Ecke in deinem Garten vor dem Rasenmäher zu verschonen, hast du mit dieser Ecke aus hohem Gras auch schon einen tollen Stellplatz für deine Igelfutterstation geschaffen.
In ihrem natürlichen Lebensraum fühlen sich die Tiere am wohlsten und sind bestens vor Fressfeinden wie Uhu und Dachs geschützt.
Igelfutterhaus im Dickicht oder einer Hecke aufstellen
Igel verstecken sich auch sehr gerne im Dickicht oder in Hecken, da sie dort ähnlich wie im hohen Gras für Fressfeinde kaum ersichtlich sind und sich gut geschützt fühlen. Außerdem finden sich dort auch meistens leckere proteinreiche Insekten, die sie nur zu gerne verspeisen. Solltest du über Hecken verfügen, stelle dein Igelfutterhaus am besten direkt gut geschützt unter einer Hecke auf. Dort fühlen sich die Igel sehr wohl und nehmen deine Futter- und Schlafmöglichkeit auch sehr gerne an.

Vielleicht hast du auch das Glück in direkter Nähe einer Waldanbindung mit viel Gestrüpp und Dickicht zu wohnen. Dann bietet es sich natürlich wundervoll an deine Igelfutterstation auch dort unterzubringen.
Igelfutterhaus geschützt im Laub und Geäst aufstellen
Igel sind bekannt dafür auch gerne mal im Laub und altem Geäst abzutauchen und dort unter anderem ein Nickerchen zu halten. Du hast Laubbäume oder altes Geäst in deinem Garten? Oder kannst vielleicht etwas von dem Laub deiner Nachbarschaft abhaben? Dann bist du bestens ausgerüstet um den Igeln paradiesische Bedingungen einzurichten.
Stelle dein Igelfutterhaus in die Nähe oder direkt in den Laubhaufen hinein, und bedecke das Häuschen anschließend noch mit weiterem Laub und Geäst. So bietest du den Tieren in Ihrem gewohnten Umfeld eine tolle Futter- und Schlafmöglichkeit, sowie ein geschütztes Umfeld für den Igelnachwuchs.

Der beste Ort für dein Igelfutterhaus
Letztlich hast du viele Möglichkeiten, den Igeln ein tolles Zuhause zu schaffen und findest so auch die passende Lösung für deine individuellen Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen. Grundsätzlich solltest du einfach darauf achten, dass du die Igel keinen unnötigen Gefahren aussetzt und einen möglichst ruhigen Stellplatz für dein Igelfutterhaus wählst, sodass sie auch beim Winterschlaf nicht gestört werden. Denn jede Störung in dieser Ruhephase, kostet die Tiere unnötig viel Energie, die sie auf jeden Fall für ihren bis zu 5 Monate langen Winterschlaf benötigen. Je natürlicher und gewohnter du das Umfeld für die Igel einrichtest, desto lieber kommen sie dich auch besuchen.
Wichtig zu erwähnen ist noch , dass du nachdem du den passenden Ort gefunden hast, deine Igelfutterstation einmal aufstellst und dann auch an dieser Stelle stehen lässt. Igel kennen Ihre Reviere und häufiges Umstellen ist nicht notwendig, es verwirrt die Tiere eher, wenn das gewohnte schützende Igelfutterhaus plötzlich nicht mehr an der gleichen Stelle steht wie immer schon.
Das richtige Igelfutterhaus kaufen
Nachdem du nun weißt, wann und wo du deine Igelfutterstation aufstellst. Musst du nur noch darauf achten, auch das richtige Igelfutterhaus zu kaufen. Wir nennen dir gerne die 3 wichtigsten Eigenschaften, auf die du zum Wohl der Tiere beim Kauf unbedingt achten musst.

Dein Igelfutterhaus sollte ein Dach mit Sicherheitsverschluss besitzen!
Das Dach ist ein ganz wichtiger Bereich, auf den du beim Kauf deines Igelfutterhauses unbedingt achten musst. Viele Hersteller bieten klappbare und abnehmbare Dächer an, um möglichst einfach Futter sowie Wasser hineinstellen zu können. Das ist auf jeden Fall auch wichtig und richtig so, allerdings braucht das Dach unbedingt einen Sicherheitsverschluss, sodass lediglich Menschen das Dach einfach öffnen können.
Die Igel die sich im Inneren deines Igelfutterstation sicher und wohl fühlen und vielleicht schon Baby Igel gezeugt haben, wären in großer Gefahr, wenn ein Hund, eine Katze oder ein Fuchs das Dach einfach anheben könnten! Der Schutz der Jungen wäre dann keineswegs mehr gewährleistet und die gestresste Igelmutter kann die Jungen, deren Stachel noch nicht schützend ausgeprägt sind vor den großen Tieren nicht verteidigen.
Deshalb achte bitte darauf und frage notfalls nach, ob das Dach einen schützenden Mechanismus hat. Unser Erdenfreund Igelfutterhaus haben wir extra mit einem einrastenden Schiebedach konstruiert, sodass kein Tier das Dach öffnen und über die Jungen oder die schlafenden Igel herfallen kann. Zum Öffnen muss man unser Dach erst vorne mit der Flügelmutter per Hand aufschrauben und das Dach dann nach vorne herausziehen.
Beim Schließen schiebt man das Dach wieder bis zum Anschlag ein und verschließt es letztendlich wieder sicher und fest mit der Flügelmutter vorne. Durch unser schützendes Dach sind die Igel auch wirklich in einer sicheren Atmosphäre untergebracht und können ungestört Nachwuchs zeugen.
Dein Igelfutterhaus sollte unzugänglich für Fressfeinde sein
Dein Igelfutterhaus sollte natürlich auch sonst unzugänglich für Fressfeinde sein. Darum musst du darauf achten, dass der Eingang gerade groß genug für ausgewachsene Igel ist aber doch noch klein genug, sodass eine ausgewachsene Katze oder einen Hund nicht eindringen können.
Unser Tipp: Den Eingang lieber etwas kleiner als man erwarten würde wählen, da Igel meist durch ihre einziehbaren Stachel größer wirken, als sie eigentlich sind.
Bei unserem Erdenfreund Igelfutterhaus mit Schlafplatz brauchst du dir keine Sorgen über die Größe des Eingangs zu machen. Unsere Igelfutterstation haben wir mithilfe einer Wildtierhilfe für Igel in Kaiserslautern ausgiebig mit mehreren Igeln getestet. Es passen sowohl große Igelmütter als auch stämmige Igelmännchen durch unsere Eingangstür. Unsere ausgewachsene windige und noch recht zierlich wirkende Unternehmenskatze Mia, hat unsere Igelfutterstation natürlich auch neugierig begutachtet und wäre zu gerne hinein gekommen. Der Eingang war allerdings selbst für sie einfach nicht groß genug – also alles richtig gemacht, die Igel sind bestens vor fremden Eindringlingen geschützt 😊!
Dein Igelfutterhaus sollte robust und stabil aus natürlichen Materialien sein

Zu guter Letzt solltest du natürlich auch einen genaueren Blick auf die Materialien deines Igelfutterhauses werfen. Bitte vermeide es Plastikhäuser oder Tierhäuser mit lackiertem Holz zu kaufen. Auch wenn sie toll aussehen mögen und billig sind, schaden sie leider doch mehr der Gesundheit der Tiere, als sie ihnen nützen. Plastik und Lack dünsten über die Zeit aus und geben Schadstoffe an Ihre Umgebung ab. Da Igel bis zu 5 Monate lang am Stück in deiner Igelfutterstation mit Schlafplatz Winterschlaf halten möchten würden sie diese Schadstoffe den gesamten Winter lang ununterbrochen einatmen!
Außerdem ist es sehr wichtig, dass die Häuser auch robust und stabil gebaut sind, sodass es auch größeren Hunden, stärkeren Unwettern oder herunterfallenden Ästen standhält und die Igel im Inneren geschützt bleiben.
Wir bauen alle unsere Erdenfreund Tierhäuser mit großer Sorgfalt und höchster Priorität für das Tierwohl. Sie werden ausschließlich aus 100% natürlichem, FSC-zertifiziertem und 2 cm starkem Massivholz direkt aus Rheinland-Pfalz gebaut. Das wasserabweisende Dach streichen wir extra wetterfest mit natürlichem braunem Leinöl, sodass die Tiergesundheit unter keinen Umständen gefährdet wird und die Tiere im Inneren auch bei starkem Regen trocken bleiben.
Für die langjährige und robuste Stabilität wird jedes unserer Tierhäuser fest verschraubt und vor dem Versand ein 2. mal genau auf spitze Ecken oder Kanten kontrolliert! Wir lieben Tiere und das bringen wir mit tierfreundlichen und sicheren Tierhäusern auch zum Ausdruck!

Dein perfektes Igelfutterhaus mit Schlafplatz sowie Nistplatz findest du hier bei uns, versprochen 😊! Wir bieten dir auch gleich das passende Nistmaterial aus 100 % natürlicher Holzwolle mit an.
In unserem Umweltshop findest du neben einer großen Auswahl von unseren Wildtierhäusern für jedes erdenkliche Wildtier übrigens auch plastikfreie Naturkosmetik aus regionaler Handarbeit. Also schau rein, es lohnt sich 🌱
Falls du noch mehr Informationen zu unseren pfälzischen Tierhäusern samt Herstellung und Ressourcen erfahren möchtest, haben wir dir extra noch eine PDF-Datei vorbereitet.